Kinesio-Tape-Therapie

Diese seit Ende der 70-iger Jahre bestehende Behandlungsmethode geht auf den japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kasa zurück. Damit sind verschiedene Krankheitsbilder unterstützend therapierbar. Dazu zählen akute und vor allem chronische Schmerzzustände des Bewegungsapparates. Je nach Anlage und Art des Tape entsteht eine tonisierende (anspannend) oder auch detoniesierende (entspannend) Wirkung.
Die Bewegung der Gelenke sind dabei nicht oder nur minimal eingeschränkt. Das Tape verbleibt ca. 1 Woche.

Wirkung der Kinesio-Tape-Therapie

  • Unterstützung der Gelenkfunktion
  • Schmerzreduktion
  • Verbesserung der Muskelfunktion
  • Verbesserung von Zirkulationsstörung von Geweben

Einsatzgebiete

Sehenansatzreizung:

  •  Tennis-/Golferellenbogen, Springer-Knie (Jumperknee, Patellaspitzensyndrom)

Sehenreizung:             

  • z.B. Achillodynie                              

Verspannungssyndrome:

  • Myofascial
  • Schulter-Nackenschmerze
  • Rückenschmerzen

Beim Anlegen des Kinesio-Tape kommt es zum unterschiedlichen Verschieben der Gewebeschichten mit daraus resultierende veränderter Zirkulation der Gewebe. Dies führt zur veränderten Schmerzwahrnehmung, im Idealfall zur Schmerzfreiheit.

 

Kontakt

Sascha Koch

Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie, Chirotherapie,
Manuelle Medizin, Lipophyse, Gutachten

Grimmelallee 4c
99734 Nordhausen
Telefon 03631-46 55 560
Fax 03631-46 55 563
praxis@orthopaedie-nordhausen.de

Nach oben